Schulsozialarbeit

Angebot

Die Schulsozialarbeit (SSA) bietet Unterstützung für einen erfolgreichen (Schul-) Alltag. Sie ist eine Anlaufstelle bei sozialen Fragen und Problemen in der Schule, in der Familie und in der Freizeit. Sie trägt dazu bei, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in ihrem Lebensumfeld zu begleiten, unterstützen und verbessern.

Aufgaben
  • Beratung von einzelnen Schülerinnen und Schülern sowie auch von Gruppen und Schulklassen bei persönlichen Lebensfragen.
  • Beratung und Unterstützung von Lehrpersonen und Schulleitung in schwierigen Situationen mit einzelnen Schülern.
  • Beratung und Unterstützung von Eltern und Erziehungsberechtigten.
  • Präventionsarbeit an der Schule und Mitarbeit bei Klassen- und Schulhausprojekten mit sozialen Themen.
  • Krisenintervention.
  • Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Fachstellen.
Wichtige Grundsätze
  • Das Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler aller Stufen (Kindergarten, Primar und Oberstufe).
  • Das Angebot ist kostenlos.
  • Die SSA untersteht der beruflichen Schweigepflicht.
  • Der Kontakt soll freiwillig und unkompliziert zustande kommen.
Arbeitsweisen
  • Orientierung an den Stärken der Kinder und Jugendlichen sowie Erweiterung und Entwicklung von neuen Stärken.
  • Einbezug von Lehrpersonen, Familie und andere wichtige Bezugspersonen.
  • Präventive Arbeit und Früherkennung vor Krisenintervention.
  • Das Wohl der Schülerinnen und Schüler sowie ein gutes Schulklima stehen im Mittelpunkt.
Jahresberichte der Schulsozialarbeit Altdorf

Schuljahr 2020 - 2021

herunterladen

Schuljahr 2019 - 2020

herunterladen

Schuljahr 2018 - 2019

herunterladen